Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (2023)

(Der Beitrag enthält Werbelinks*. Was der Stern* bedeutet.)

Abends um 18:30 Uhr (Sommerflugplan 19 Uhr) geht täglich der Asiana Arlines Flieger von Frankfurt nach Seoul. Zum Einsatz kommt das größte Passagierflugzeug der Welt, der A380. Rund 10 Stunden dauert der Flug OZ542 nach Südkorea, der Sonne entgegen. Wir sind im Asiana Airbus A380 mit der Kennung HL7625 unterwegs. Es ist die erste von sechs Airbus A380-Maschinen, die Asiana geordert und inzwischen komplett geliefert bekommen hat.

Vorzügliche Business Class

Hin geht es in der Business Class. In dem Superjumbo von Asiana ist die Business Class, die Asiana Business Smartium, im oberen Deck untergebracht. Zwei Kabinen umfassen insgesamt 66 Sitze. Einfach super: Die spezielle Anordnung der Sitze ermöglicht den direkten Zugang zum eigenen Sitz, ohne sich an einem Nachbarn vorbeizwängen zu müssen.

Wer Business Class fliegt, erlebt schon vor dem Flug mehr Service. Die ganzen „Formalismen“, bevor der Gast auf seinem Platz sitzt, gehen viel schneller: der Check-in, die Sicherheitskontrolle und das Boarding nehmen nur einen Bruchteil der Zeit in Anspruch, die ein Passagier für die Economy Class benötigt. Und außerdem steht in Frankfurt die Business Lounge der Lufthansa für den Zeitvertreib und zur Entspannung bis zum Boarding bereit, denn Asiana Airlines ist Mitglied der Star Alliance.

Im Flieger vergeht die Zeit wie im Flug. Unser Abteil in der Business Class von Asiana Airlines, hinter dem vorderen Eingang, ist an diesem Mittwoch nur wenig besetzt. Die Gäste sind nahezu ausschließlich auf die Fensterplätze verteilt. Jeder Fenster-Passagier verfügt über zwei Fenster für den freien Blick nach außen.

Fliegendes Schlemmer-Restaurant

Der erste Eindruck: endlich mal viel Platz, Vordermann und Hintermann sind gefühlt weit weg.

Der zweite Eindruck: Der Service ist einfach wunderbar.

Von Anfang werde ich herzlich umsorgt. Der Chef der Kabine bringt die Speisekarte mit mehreren Menüs zur Auswahl, es gibt sogar eine deutsche Übersetzung der Karte. Da ich auf dem Weg nach Korea bin, wähle ich natürlich das koreanische Hauptgericht Bibimbap, mit verschiedenen Gemüsen und Rindfleisch auf feine Art zubereitet, mit Suppe und diversen Beilagen.

Keine Lust zum lesen – seht euch die Slideshow an

Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (1)
Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (2)
Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (3)
Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (4)
Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (5)
Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (6)
Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (7)
Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (8)
Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (9)
Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (10)
Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (11)
Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (12)
Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (13)
Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (14)
Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (15)
Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (16)
Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (17)
Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (18)
Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (19)
Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (20)

Asiana Airlines A380 Business Class

Los geht es von Frankfurt mit dem Airbus Asiana Airlines A380 in der Business Class: Kurz vor dem Boarding. Auf dieses Lächeln müssen die Passagiere während des gesamten Fluges nicht verzichten.

Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (21)

A380 Asiana Arlines Business Class

In der Asiana Business Class im A380 sind die Displays 49cm in der Diagonale groß.

Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (22)

Business Class A380 Asiana Airlines

Die Sitz- und Liegeposition lässt sich nahezu beliebig einstellen. Foto: Ingo Paszkowsky

Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (23)

Seoul

Blick auf Seoul aus dem Hotelzimmer im Lotte World Hotel. Links im Bild der Lotte World Tower.

(Video) In der Asiana Business Class im A380 von Sydney nach Seoul | YourTravel.TV

Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (24)

Lotte World Hotel Seoul

Das Früstücksrestaurant im Lotte World Hotel ist grandios.

Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (25)

Blick auf den Lotte World Tower vom Lotte Hotel World

Blick auf den Lotte World Tower vom Lotte Hotel World.
Foto: Ingo Paszkowsky

Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (26)

Aussichtsplattform vom Lotte World Tower

Die Aussichtsplattform vom Lotte World Tower in Seoul - 500 Meter abwärts.
Foto: Ingo Paszkowsky

Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (27)

Der N Seoul Tower

Der N Seoul Tower ist auf jeden Fall einen Besuch wert.

Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (28)

Schwergewichte

Unmengen an Schlössern mit Liebesgrüßen am N Seoul Tower

Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (29)

Blick auf das abendliche Seoul vom N Seoul Tower

Blick auf das abendliche Seoul vom N Seoul Tower

Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (30)

Büffet im N Seoul Tower

Selbstbedienung - Büffet im N Seoul Tower

Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (31)

Restaurant des N Seoul Tower

Büffet im Restaurant des N Seoul Tower. Im Vordergrund ein gemischter Salat mit Quallen.

Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (32)

Ehemaliger Abwasserkanal ist nun Flaniermeile

Seoul: Ehemaliger Abwaserkanal - der Fluss Cheonggyecheon ist nun ein beliebte Flaniermeile.
Foto: Ingo Paszkowsky

Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (33)

Das Schloss Gyeongbokgung in Seoul

Besuchermagnet: Das Schloss Gyeongbokgung in Seoul.
Foto: Ingo Paszkowsky

Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (34)

Köstlichkeiten im Gwangjang-Markt

Köstlichkeiten im Gwangjang-Markt in Seoul.
Foto: Ingo Paszkowsky

Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (35)

Hanok-Dorf Bukchon

(Video) 5 Sterne würdig? Lufthansa Business Class A350 von Seoul nach München | YourTravel.TV

Das Hanok-Dorf Bukchon ist von Touristen gut besucht, deswegen sollten Sie das Dorf möglichst nicht am Wochenende besuchen.

Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (36)

Kostümverleih

Seoul: In Insadong kann man sich auch die historischen Kostüme ausleihen.

Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (37)

Burger-Restaurant "Deutschen" im Lotte World-Komplex

Das Burger-Restaurant "Deutschen" im Lotte World-Komplex. Alles klar?
Foto: Ingo Paszkowsky

Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (38)

Burger mit Sauerkraut

Nun wissen wir, was das Leibgericht der Deutschen ist: Burger mit Sauerkraut!!!
Den gibt es im Restaurant "Deutschen" im Lotte World-Komplex in Seoul.
Foto: Ingo Paszkowsky

Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (39)

Dusch-WC

Sehr hygienisch: Ein sogenanntes Dusch-WC. In Korea ist es üblich, sich nach dem Toilettengang zusätzlich mit Wasser zu reinigen.
Foto: Ingo Paszkowsky

Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (40)

Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (41)Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (42)

Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (43)

Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (44)

Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (45)
Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (46)
Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (47)
Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (48)
Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (49)
Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (50)
Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (51)
Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (52)
Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (53)
Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (54)
Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (55)
Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (56)
Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (57)
Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (58)
Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (59)
Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (60)
Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (61)
Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (62)
Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (63)
Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (64)

Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (65)

Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (66)

Das Getränkeangebot ist ebenfalls phantastisch. Auch wenn es eventuell nicht zusammenpasst, genehmige ich mir zum Abendessen ein Glas Laurent Perrier Brut und ein koreanisches Bier. Ich bin etwas ratlos, welches der vier angebotenen lokalen Biere ich probieren soll. Die Stewardess empfiehlt mir „Hite“. Das schmeckt okay, so dass es noch ein zweites sein kann. Ist mein Glas Champagner leer, wird sofort nachgeschenkt.

Anschließend bleibt noch Zeit, mir einen von mehreren aktuellen Filmen anzusehen. Ein großer Anteil des Angebots ist sogar in deutscher Sprache verfügbar. Jetzt ist aber Zeit für die Nachtruhe. Per Knopfdruck fährt mein Sitz in die 180-Grad-Liegeposition – besser habe ich noch nie geschlafen in einem Flugzeug.

Rechtzeitig zum Frühstück werde ich wach. Auch diese Mahlzeit mundet wieder. Einige der Geschäftsreisenden aus Südkorea „verschlafen“ den Frühstücksgang, sie lassen sich erst kurz vor der Landung wecken und nutzen die gemütliche Schlafposition voll aus.

Leider kein Internet

Ein Menüpunkt in dem Unterhaltungssystem an Bord der Asiana Airlines Maschine ist die Anzeigemöglichkeit der Frontkamera. So erlebe ich das erste Mal live, wie ein Flieger nach der Landung auf die Parkposition eingewiesen wird. Cool.

Video-Impressionen über den Flug

Kleiner Wermutstropfen: Es gibt in der Maschine kein WLAN und damit auch keinen Internetzugang. Das ist zwar kein Beinbruch, aber es wäre doch schön, könnte man während des Fluges seine E-Mails beantworten oder die aktuellen Nachrichten checken. Zumal alle Sitzplätze in dem Flieger über einen USB-Stromanschluss und zusätzlich eine Steckdose verfügen. WLAN soll bei der ersten größeren Wartung nachgerüstet werden.

Weitere Artikel über Korea:

  • Südkorea: Mit Early-Bird-Aktion kostenlose Transit-Touren und Inlandsflüge sichern
  • Asiana Airlines: Die First Class des A380 – Fotostrecke
  • Luxusunterkünfte in Südkorea: Korea Luxury Travel Guide
  • Fotostrecke Satellitenbilder Olympia-Gelände in Südkorea
  • Korea: Countdown für die Olympischen Winterspiele PyeongChang2018
  • Asiana Airlines: Reisen im A380 von Frankfurt nach Seoul
  • Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul – ein Erlebnisbericht

Schnelle Einreise

Wir landen planmäßig um 12:40 Uhr in Seoul. Die nächste wohltuende Überraschung: Das Einreiseprocedere geht recht schnell, obwohl Fingerabdrücke und ein Gesichtsscan genommen werden. Da die meisten Passagiere dieses Fluges Südkoreaner sind, bildet sich eine Schlange an der Passkotrolle für die Einheimischen, an den Schaltern für Ausländer ist es relativ leer.

Tipps für Ausflüge in Seoul und Umgebung (Werbung)

Kaum sind wir da durch, können wir auch schon unser aufgegebenes Gepäck vom Band nehmen. Vieles in der Republik Korea macht einen gut durchorganisierten Eindruck, gepaart mit enormer Servicefreundlichkeit. Vielleicht erringt auch deswegen der Incheon International Airport Seoul schon seit Jahren Spitzenpositionen beim Title „Airport of the Year“, der von Skytrax vergeben wird.

Ich bin mit einer Journalistengruppe unterwegs und wir werden mit einem Bus abgeholt. Dadurch machen wir gleich Erfahrungen mit den allgegenwärtigen Staus in Seoul.

Grenze Datenvolumen erreicht

Ärgerlich, bei meinen Versuchen im Flieger ein WLAN zu entdecken, vergaß ich das Daten-Roaming abzuschalten. Bereits nach zwei Stunden Aufenthalt erreicht mich die SMS-Nachricht, dass meine Daten-Volumen erschöpft sei. 3470 KB übertragene Daten für rund 52 Euro bei meinem Provider, dann griff zum Glück die gesetzliche Volumenbremse.

Zurück zu den schönen Dingen des Lebens. Wir sind im wirklich komfortablen Lotte World Hotel untergebracht. Es ist Bestandteil der Lotte World in Seoul. Zur Lotte World gehören u.a. zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und der „weltgrößte Indoor-Vergnügungspark“ Lotte Adventure World. Größte Attraktion ist jedoch seit neuem der Lotte World Tower mit seinen 555 Metern und 123 Stockwerken, in dem unter anderem das Signiel Seoul residiert.

Toll: Von meinem schönen Zimmer hatte ich direkten Blick auf den Tower, das sechstgrößte Gebäude der Welt. Hier gibt es auf WeltReisender mehr Informationen zum neuen Wahrzeichen Südkoreas.

Glänzende Aussichten vom Lotte World Tower -sieh unser Video auf Youtube

Bier-Restaurant und deutsche Burger

Obwohl Südkorea ein asiatisches Land ist, fühlte ich mich irgendwie an Deutschland erinnert. Vielleicht ist es der Status Quo zwischen dem kommunistischen Nordkorea und der Republik Südkorea, der ja so ähnlich lange Jahre auch Deutschland prägte. Voller Hoffnung schaut man in Südkorea auf die friedliche Wiedervereinigung Deutschlands zurück und hofft, dass es in Korea auch dazu kommen möge.

Vielleicht liegt es aber auch daran, dass die bilateralen Beziehungen und die Zusammenarbeit zwischen Südkorea und Deutschland ausgesprochen gut sind. Unsere sehr freundliche koreanische Reiseleiterin Irene, die mit ihrem Mann über 20 Jahre in Deutschland lebte, erzählte, dass in die koreanische Gesetzgebung und im Sozialbereich Anregungen aus Deutschland eingeflossen sind.

Auch in der Lotte World gibt es Einrichtungen, in denen deutsche Anregungen eingeflossen sind. So lädt die gemütliche Kloud Beer Bar im Untergeschoss des Lotte World Hotels im bayerischen Ambiente ein. Sogar ein bayerischer Maibaum findet sich vor dem Restaurant. Kloud ist übrigens eine Biermarke des Lotte-Konzerns. Das Bier soll mit reinem Malz und Hopfen gebraut werden.

Das Burger-Restaurant „Deutschen“ zielt auf die deutschen Essgewohnheiten. Dort erfahren wir, dass Burger das Lieblingsgericht der Deutschen sind. Aber nur in der speziellen Ausfertigung mit Sauerkraut!

Vielfältiges Frühstücksangebot

Wer im Lotte World Hotel einmal gefrühstückt hat, wird dies Frühstücksangebot wohl nicht vergessen. Ich glaube, ich habe noch nie in einem Hotel übernachtet, in dem das Frühstück so variantenreich und reichhaltig war. Für jeden Geschmack gibt es das passende Essen. In drei thematischen Bereichen bereiten Köche Mahlzeiten frisch zu. Jeder kann nach seiner Fasson essen: asiatisch, europäisch, vegetarisch, Süßspeisen… Und alles ist schön beschriftet, damit man auch nicht versehentlich sich etwas falsches greift.

Das Buffet-Restaurant können tagsüber und abends auch Nichthotelgäste genießen. Allerdings ist es nicht ganz preiswert. Für 90 Euro kann man Essen, was und wie viel man möchte.

Mehr Infos zum Infos zum Lotte World Hotel: http://www.lottehotel.com/world/en/

Seoul gehört zu den teuersten Städten der Welt. Laut einer Aufstellung der Frankfurter Allgemeinen Zeitung nimmt Seoul weltweit den sechsten Platz ein. Verzichten braucht man aber deshalb nicht auf einen Südkorea-Besuch, denn es gibt ja auch die Anbieter von Pauschalreisen.

(Video) Korean Air plane makes emergency landing in Germany after losing radio contact

Wer Pauschalreisen nicht mag, kann sich über Hotelportale günstige Übernachtungen buchen und beispielsweise im Gwangjang-Markt preiswert und schmackhaft speisen. Außerdem ist dieser Markt mit seinen vielen gutbesuchten Garküchen selbst eine Sehenswürdigkeit, die man besucht haben sollte.

Blick in den Gwangjang-Markt in Seoul – Video auf Youtube

Sehenswürdigkeiten in Seoul

Wenn man sich den von der Koreanischen Zentrale für Tourismus herausgegebenen Reiseführer Korea ansieht, steht unter „Reisen nach Themen“ am Anfang gleich als erster Punkt Shopping. In der Tat gibt es für Shopping-Begeisterte zahlreiche Möglichkeiten.

Aber keine Angst, wenn man nicht der Shopping-Typ ist, es gibt auch so genug zu erleben. Für Besucher besonders reizvoll sind die vielen historischen Stätten, wie die Paläste Gyeongbokgung und Changdeokgung sowie die traditionelle Kultur im Hanok-Dorf Bukchon, im Viertel Insadong und auf dem Namdaemun-Markt.

Viele Koreaner, besonders junge Leute, leihen sich für den Besuch der historischen Stätten ein traditionelles Hanbok-Gewand aus. Dann ist übrigens der Eintritt der historischen Anlagen kostenfrei. Mehr dazu erfahren Sie in dem speziellen Beitrag auf der (deutschsprachigen) Webseite von Visit Korea.

Einblicke ins Kriegsmuseum in Seoul

Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (70)
Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (71)
Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (72)
Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (73)
Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (74)
Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (75)
Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (76)
Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (77)
Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (78)
Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (79)
Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (80)
Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (81)

Das Kriegsmuseum in Seoul

Hommage an die amerikanischen Soldaten. Das Kriegsmuseum in Seoul.

Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (82)

Szene im The War Memorial of Korea

Szene im The War Memorial of Korea in Seoul.

Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (83)

Nachgestellte Kriegsszene im Kriegsmuseum in Seoul

Nachgestellte Kriegsszene im Kriegsmuseum in Seoul.

Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (84)

Modell eines Schildkrötenschiffes

Modell eines Schildkrötenschiffes, auch Geobukseon genannt, im Maßstab 1:2,5. Diese Schiffe waren auf Deck völlig gepanzert und mit eisernen Stacheln versehen, um den gegnerischen Japanern das Entern zu erschweren.

Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (85)

MiG-15

Eine sowjetische MiG-15, die im Korea-Krieg zum Einsatz kam.

Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (86)

Ausstellungsstück im War Memorial Museum in Seoul

Ausstellungsstück im War Memorial Museum in Seoul.

Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (87)

Korea-Krieg in Szene gesetzt. Kriegsmuseum in Korea

(Video) Qatar Airways Airbus A380 Business Class Doha to Bangkok

Korea-Krieg in Szene gesetzt. Kriegsmuseum in Korea.

Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (88)

Im Außenbereich des Kriegsmuseums

Im Außenbereich des Kriegsmuseums sind auch Kriegsschiffe ausgestellt.

Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (89)

Freifläche des Kriegsmuseum in Seoul

Freifläche des Kriegsmuseum in Seoul mit schwerem Kriegsgerät.

Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (90)

Kriegsmuseum Seoul

Beschädigtes Kriegsschiff im Kriegsmuseum in Seoul.

Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (91)

Kriegsmuseum Seoul

Sogar ein Kriegsschiff ist ausgestellt, auf dem Gelände des Kriegsmuseum.

Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (92)

Kriegsmuseum Seoul

Das Kriegsmuseum ist in einem kolossalen Bau untergebracht.

Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (93)

Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (94)Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (95)

Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (96)

Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (97)

Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (98)
Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (99)
Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (100)
Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (101)
Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (102)
Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (103)
Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (104)
Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (105)
Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (106)
Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (107)
Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (108)
Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (109)

Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (110)

Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (111)

Das Kriegsmuseum (The War Memorial of Korea) ist unbedingt einen Besuch wert. Es ist ein gewaltiger Komplex, der über die 5000-jährige Kriegsgeschichte auf der koreanischen Halbinsel informiert. Vor allem der Korea-Krieg von 1950 bis 1953 steht natürlich im Mittelpunkt. Ohne das damalige Eingreifen der Amerikaner würde vermutlich das gesamte Korea jetzt „Volksrepublik“ sein. Mehr als 9.000 Relikte, viele auch im Außenbereich, legen glaubwürdiges Zeugnis ab und sind sehr sehenswert.

Die Stadt erkunden

Mit Geschichte nichts am Hut? Oder schon zu viel gesehen? Es gibt genug andere Themen: Beispielsweise der Besuch des N Seoul Tower im Namsan-Park. Man hat einen tollen Panorama-Blick auf Seoul. Der Turm selbst steht auf einem Hügel. Das Restaurant in der obersten Etage dreht sich in 100 Minuten einmal um sich selbst. Beim Gang auf den Hügel und vor dem Eingang in den Turm fallen sofort die immens zahlreichen Schlösser auf, die Liebende an jeder möglichen Stelle hinterlassen.

Beliebtes Ausflugsziel der Seouler ist auch der künstliche Fluss Cheonggyecheon, der früher als Abwasserkanal fungierte. Knapp 11 Kilometer lang, fließt er vom Tor Gwanghwamun in der Seouler Stadtmitte bis in die Mitte des Heilkräutermarktes, wo er in den Fluss Hangang mündet. Lange Zeit floss er unterirdisch, aber jetzt ist er freigelegt und quasi zu einer Flaniermeile umgebaut worden.

Am vierten Tage geht es leider schon wieder zurück nach Deutschland. 56 Sekunden braucht der Asiana A380 bis zum Take-off, bis zum Abheben. Beim Rückflug sitze ich in der Economy Class des Asiana A380 im Hauptdeck. Auch schön, aber wer einmal Business Class geflogen ist, bei dem kommt in der Touristenklasse nicht mehr so die rechte Freude auf.

Schnelle Passkontrolle, langwierige Gepäckanlieferung in Deutschland

Angekommen in Frankfurt sammle ich zum ersten Mal Erfahrungen mit dem Easypass-System, das schon seit längerem im Einsatz ist. Nun ja, problemlos verlief mein erster Kontakt nicht. Nach einigen Fehlversuchen öffnen schließlich die ersten Glastüren. Damit ist es nicht vorbei, denn nun wird das Gesicht gescannt und mit dem Passfoto verglichen. Interessanterweise konnte der Computer nach dem zweiten Versuch mit meinem Überraschungsblick etwas anfangen. Ergebnis: In relativ kurzer Zeit durch die Passkontrolle. Das nächste Mal geht es bestimmt schneller. Deutschland ist eben Hightech-Standort.

Was dann folgt, ist allerdings etwas beschämend, denn über eine Stunde braucht der Flughafen Frankfurt bis der letzte der mitreisenden Kollegen sein Aufgabegepäck in den Händen hält.

Von Frankfurt fahre ich mit der Bahn nach Berlin. In Berlin-Hauptbahnhof kommt der Zug nachts mit Verspätung an. Es fährt in meine Richtung keine S-Bahn mehr, weil gebaut wird. Dafür ist Schienenersatzverkehr eingerichtet. Vielleicht sind die anderen Busse schon weg, aber der eine Bus, den ich sehe, für die mehreren Hundert Menschen, die in Berlin an ihr Ziel wollen, ist einfach nicht genug. Bei den wenigen Taxis suchen sich die Taxifahrer ihre Fahrgäste nach ihnen genehmen Zielen aus. Willkommen in der Service-Wüste Deutschland!

Mein Vorschlag: Da die Republik Korea viel von unserem Rechtssystem übernommen haben soll, könnten wir im Ausgleich etwas vom koreanischen Service-Anspruch übernehmen.

Ingo Paszkowsky

Mehr Informationen über das Reiseland Korea:

www.korea.or.kr oder

https://german.visitkorea.or.kr/ger/index.kto

In diesem Beitrag erfahrt ihr mehr über die Anreise und die Einreisebestimmungen

Was mir sonst noch auffiel

Nicht nur im Lotte World Hotel, nein auch in öffentlichen Toiletten, werden sogenannte Dusch-WCs eingesetzt. Wir waschen unsere Hände aus Hygiene-Gründen bei jeder Gelegenheit und duschen täglich. Aber ausgerechnet beim Toilettengang geben wir uns lediglich mit Papier zufrieden. In Korea ist es üblich, sich zusätzlich nach dem Toilettengang mit Wasser zu reinigen. Gefällt mir.
Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul - ein Erlebnisbericht (114)

Weitere Beiträge über Südkorea:

  • Südkorea: Mit Early-Bird-Aktion kostenlose Transit-Touren und Inlandsflüge sichern
  • Asiana Airlines: Die First Class des A380 – Fotostrecke
  • Luxusunterkünfte in Südkorea: Korea Luxury Travel Guide
  • Fotostrecke Satellitenbilder Olympia-Gelände in Südkorea
  • Korea: Countdown für die Olympischen Winterspiele PyeongChang2018
  • Asiana Airlines: Reisen im A380 von Frankfurt nach Seoul
  • Korea: Mit dem Asiana A380 von Frankfurt nach Seoul – ein Erlebnisbericht

Reisehinweise Südkorea

Derzeit bestehen keine COVID-19-Einreisebeschränkungen für die Republik Korea.

Staatsangehörige der EU- und Schengen-Staaten können für Kurzzeitaufenthalte (weniger als 90 Tage- und keine Erwerbstätigkeit) visumfrei in die Republik Korea (Südkorea) einreisen.

Alle Einreisenden ohne Visum müssen eine elektronische Reisegenehmigung (K-ETA: Korea Electronic Travel Authorization – https://www.k-eta.go.kr/portal/apply/index.do) mindestens 72 Stunden vor der Abreise online über die K-ETA Webseite oder die K-ETA App beantragen. Weitere Informationen stellt die K-ETA Webseite oder die zuständige südkoreanische Auslandsvertretung zur Verfügung. Nicht beantragt werden muss K-ETA von Personen, die bereits in Südkorea registriert sind, also einen Aufenthaltstitel haben.

Weiterführende Links

Webseite von Visit Korea in deutscher Sprache

Informationen zu Asiana Airlines

Informationen zu Korean Air

Reisehinweise Auswärtiges Amt

Botschaft der Republik Korea in der Bundesrepublik Deutschland

(Video) Korean Air First Class 777-300ER ICN-KUL | YourTravel.TV

Videos

1. {FMA} Meine Reise nach Seoul - Südkorea (08 | 13 | 2015)
(buntstiftno1)
2. Lufthansa 747-8i Safety Video/Sicherheitsvideo (Nov 2014 Korean version)
(tng11)
3. air Namibia flight Frankfurt Windhoek in Business Class
(Danny en Vera travel channel)
4. Thai Airways Business Class - Have They Still Got It?
(Ricky Zhang)
5. Ethiopian Business Class Boeing 787-8 | YourTravel.TV
(YourTravel.TV)
6. A totally UNACCEPTABLE business class experience. Air Canada Rouge, Punta Cana to Montreal, B767
(My Trips)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Ms. Lucile Johns

Last Updated: 22/06/2023

Views: 5977

Rating: 4 / 5 (41 voted)

Reviews: 80% of readers found this page helpful

Author information

Name: Ms. Lucile Johns

Birthday: 1999-11-16

Address: Suite 237 56046 Walsh Coves, West Enid, VT 46557

Phone: +59115435987187

Job: Education Supervisor

Hobby: Genealogy, Stone skipping, Skydiving, Nordic skating, Couponing, Coloring, Gardening

Introduction: My name is Ms. Lucile Johns, I am a successful, friendly, friendly, homely, adventurous, handsome, delightful person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.